Johann Konrad Wilhelm Löhe
21. Februar 1808 | Wilhelm Löhe wird in Fürth als Sohn von Johannes und Maria Barbara (geb. Walthelm) Löhe geboren |
Herbst 1813 | Eintritt in die Nürnbergische Volksschule in Fürth |
03. Juni 1821 | Konfirmation in Fürth |
Sommer 1821 | Löhe tritt in das Nürnberger Gymnasium (heute Melanchthon -Gymnasium) ein |
06. September 1826 | Abitur |
05. November 1826 | Beginn des Theologiestudiums |
1828 | Sommersemester Universität Berlin - Fortsetzung des Studiums im Herbst in Erlangen |
1829 | Beendigung des Studiums in Fürth |
24. Oktober 1830 | Examen in Ansbach vor dem Konsistorium |
25. Juli 1831 | Ordination in Ansbach |
1831 - 1837 | "Wanderjahre" als Vikar und Pfarrverweser, u. a. in Kirchenlamitz, Nürnberg - St. Egidien, Altdorf, Bertholdsdorf, Merkendorf |
25. Juli 1837 | Vermählung mit Helene Andreae in Frankfurt |
01. August 1837 | Antritt der Pfarrstelle in Neuendettelsau |
19. Juli 1838 | Geburt des Sohnes Johannes Ferdinand |
20. Dezember 1839 | Geburt der Tochter Maria-Anna |
08. Dezember 1840 | Löhe nimmt die Sorgen der Nordamerika - Auswanderer wahr |
24. Juli 1841 | Geburt des Sohnes Johannes Pilgrim Gottfried |
11. Juli 1842 | Entsendung der ersten beiden Nothelfer (Adam Ernst und Georg Burger) nach Amerika |
22. Januar 1843 | Geburt des Sohnes Johannes Leonhard Philipp |
24. November 1843 | Ehefrau Helene stirbt |
14. September 1844 | Tod des Sohnes Johannes Leonhard Philipp |
1845 | Gründung der Kolonie Frankenmuth in Nordamerika auf Initiative Löhes |
1846 | Eröffnung der "Missionsvorbereitungsanstalt" in Nürnberg |
1849 | Gründung der "Gesellschaft für Innere Mission im Sinne der lutherischen Kirche" |
1853 | Verlegung der Missionsvorbereitungsanstalt von Nürnberg nach Neuendettelsau Tod der Mutter |
09. Mai 1854 | Eröffnung der Diakonissenanstalt in Neuendettelsau und Beginn der Diakonissen- und Pflegeausbildung |
23. Juni 1854 | Grundsteinlegung Diakonissenhaus |
12. Oktober 1854 | Einweihung des Diakonissenhauses in Neuendettelsau (heute Mutterhaus) |
1860 | vorübergehende Suspendierung wegen der Verweigerung der Vermählung eines Geschiedenen |
1864 | Errichtung der sogenannten "Blödenanstalt" (seit 1854 Arbeitsgebiet der Diakonissenanstalt Neuendettelsau) |
1865 | Eröffnung des Magdaleniums des Diakonissenhauses |
1866 | 25jähriger Gedenktag der amerikanischen Mission; Festpredigt und Vortrag |
02. Januar 1872 | Löhe stirbt im Alter von 64 Jahren in Neuendettelsau |
05. Januar 1872 | Begräbnis auf dem Neuendettelsauer Dorffriedhof |